Navigieren durch die komplexe Welt der ESG-Kennzahlen
Die ESG-Berichterstattung (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ist zu einem wesentlichen Bestandteil der unternehmerischen Nachhaltigkeit geworden. Jede ESG-Dimension hat ihre eigene Kennzahl, mit denen Unternehmen ihre Leistung und Auswirkungen in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen messen können. Bei über 600 verschiedenen Ratings und Rahmenwerken, die derzeit im Umlauf sind, kann es jedoch schwierig sein, zu bestimmen, worauf Ihr Unternehmen bei seiner ESG-Strategie konzentrieren sollte.
In diesem Artikel möchten wir die komplexe Welt der ESG-Kennzahlen aufschlüsseln und Ihnen einen Leitfaden in die ESG-Berichterstattung an die Hand geben.
ESG-Berichterstattungsrahmen und Offenlegungsstandards verstehen
ESG-Berichterstattungsrahmen
ESG-Berichterstattungsrahmen bieten Unternehmen eine Reihe von freiwilligen Grundsätzen und Leitlinien für die Offenlegung ihrer ESG-Leistung. Diese Rahmenwerke bieten Empfehlungen dazu, was über die nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen eines Unternehmens zu kommunizieren ist und wie dies geschehen soll. Beispiele für ESG-Berichtsrahmen sind die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Lesen Sie weiter:🔗CSRD - Was ist das?
ESG-Offenlegungsstandards
Andererseits bieten ESG-Offenlegungsstandards klare und konsistente Kriterien und Spezifikationen für Unternehmen, die über ihre ESG-Leistungen, -Ziele und -Politik berichten. Diese Standards gewährleisten die Konsistenz und Vergleichbarkeit der Informationen, sowohl zwischen den Berichtsjahren als auch zwischen den berichtenden Unternehmen. Beispiele für ESG-Offenlegungsstandards sind die Global Reporting Initiative (GRI), das Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
ESG-Kennzahlen: Quantitativ und Qualitativ
💡ESG-Kennzahlen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Auswirkungen eines Unternehmens auf die Nachhaltigkeit zu bestimmen und festzustellen, wie sie langfristigen Wert schaffen, erodieren oder erhalten. ESG-Kennzahlen sind entweder quantitativ oder qualitativ. Sie können aus Offenlegungsstandards, Rahmenwerken oder Vorschriften stammen und Messgrößen wie die Intensität der Treibhausgasemissionen, die Menge des erzeugten Abfalls und die Geschlechtervielfalt im Vorstand umfassen.
Quantitative ESG-Kennzahlen
Quantitative ESG-Kennzahlen ähneln den Finanzkennzahlen und lassen sich leicht berechnen und über mehrere Jahre hinweg für dasselbe Unternehmen oder unternehmensübergreifend vergleichen. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen ESG- und Finanzkennzahlen. Quantitative Finanzdaten werden in der Regel in einer einzigen Einheit, wie z. B. Euro, dargestellt, während quantitative ESG-Kennzahlen verschiedene Einheitenfamilien umfassen, wie z. B. Energieverbrauch, Gewicht von Inputs oder Outputs, Anzahl der Unfälle/Unfälle/Verletzungen und Anzahl der Menschen/Mitarbeiter, u. a. weil sie verschiedene Aspekte bewerten, wie CO2-Äquivalent, Kilogramm, Kilometer usw.
Beispiele für ESG-Kennzahlen:
Qualitative ESG-Kennzahlen
Qualitative ESG-Kennzahlen hingegen sind in der Regel schwieriger zu berechnen und zu vergleichen, können aber nützlich sein, um quantitative Daten zu ergänzen und zu kontextualisieren. Ein Beispiel für eine qualitative Kennzahl in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Einbeziehung von Mitarbeitern sind die Richtlinien des Unternehmens zur Einstellung und Förderung von Mitarbeitern mit unterschiedlichem Hintergrund.
Beginnen Sie jetzt mit ESG-Kennzahlen
Die ESG-Berichterstattung ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit, und Unternehmen müssen die Komplexität der ESG-Kennzahlen verstehen, um eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. ESG-Berichterstattungsrahmen und Offenlegungsstandards bieten klare Richtlinien für Unternehmen, um über ihre ESG-Leistung zu berichten, während ESG-Kennzahlen für die Bestimmung des Einflusses eines Unternehmens auf die Nachhaltigkeit wesentlich sind. Wenn Unternehmen die ESG-Kennzahlen verstehen, können sie nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen erkennen und fundierte Entscheidungen treffen, um den langfristigen Wert zu erhalten.
Unsere Softwarelösung bei ROSE hilft Ihnen bei der Ermittlung und Verfolgung von 235 Kennzahlen, von denen 170 aus dem CSRD extrahiert wurden, so dass Sie für die Berichterstattung bereit sind!
Wir besprechen gerne mit Ihnen, wie wir Sie bei der Bewältigung der immer komplexer werdenden Nachhaltigkeitsanforderungen unterstützen können - und dabei auch noch Spaß haben 😉 .